Pfalz-Mannschaftsmeisterschaft 2022 Gerätturnen
9. November 2022 um 16:59 Uhr (Auszug aus dem Bericht der Saarbrücker Zeitung)
Unerwartet starke Ausbeute
Von Svenja Hofer (Redakteurin Saarbrücker Zeitung)
Haßloch. Die Gerätturnerinnen der VT Zweibrücken landen bei der Pfalzmeisterschaft der Pflicht-Stufe mit allen drei gestarteten Mannschaften auf dem Podest.
Die Übungen werden wieder stabiler, der Mut und die Arbeit an den Geräten zahlt sich aus. Die durch Corona entstandene Lücke ist noch nicht wieder komplett geschlossen, aber die Gerätturnerinnen der VT Zweibrücken sehen sich auf einem guten Weg. Das zeigte sich auch bei den pfälzischen Mannschaftsmeisterschaften der Pflicht-Stufen in Haßloch. Drei Teams schickte die VTZ ins Rennen, drei Mal landeten die Mädchen auf dem Podest. Zwei Mal Bronze und einmal Silber gab es am Wochenende. Damit ist das VTZ-Trainerinnenteam um Sonja Rayer „sehr sehr zufrieden“, wie sie erfreut erklärt.
Überhaupt nicht mit dem Silberplatz gerechnet hätten die Zweibrücker bei ihren Jüngsten der Wettkampfklasse (WK) 305 (Jahrgang 2013 und jünger). „Aber unverhofft kommt oft“, sagt Rayer lachend. Beachtenswert sei die Leistung von Carlotta Cicciari, Lea Hergert, Aaliyah Koser und Janne Woll auch deshalb, weil sie nur zu viert angetreten sind „und deshalb alle vier alle Geräte – Balken, Stufenbarren, Sprung und Boden – turnen mussten“. Stark zeigte sich Koser mit einer 14,40 am Boden sowie 14,7 am Stufenbarren, hier direkt gefolgt von Cicciari (14,45). Woll sammelte am Sprung (14,00) die meisten Zähler ihres Teams, Hergert mit einer 13,45 am Balken. Mit insgesamt 166,85 Punkten landete die VTZ hinter dem klaren Sieger TV Schwegenheim (175,90) und vor dem TV Edigheim (165,10) auf Rang zwei.
Weiterlesen: Pfalz-Mannschaftsmeisterschaft 2022 Gerätturnen
Die VT Contwig braucht Unterstützung
Die VT Contwig sucht Übungsleiter:innen und Helfer:innen für das Allgemeine Kinderturnen
Spaß mit Kindern und Jugendlichen zusammen etwas Neues zu erlernen und zu entdecken ist alles, was mitzubringen ist.
Eine Übungsleiterlizenz ist keine Voraussetzung, es wird aber ein respektvoller Umgang mit den Kindern bzw. Jugendlichen und eigenverantwortliches Arbeiten erwartet. Wenn gewünscht, bieten wir Unterstützung bei der Teilnahme an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen an.
Im gemischten Allgemeinen Kinderturnen wollen wir vor allem spielerisch und kindgerecht Spaß an der Bewegung und vielfältige Bewegungserfahrungen vermitteln.
Inhalte sind Turnen mit und an Klein-, sowie Großgeräten, Bewegungslandschaften, Spiele mit und ohne Ball usw.
Bei Interesse bitte unter